Kennen Sie die Sorge, ob Sie mit Ihren Jobinseraten genügend aus der Masse herausstechen? Unsicher, wie Sie professionell auftreten und den Aufwand trotzdem gering halten? Mit dem Job Ad Designer haben Sie die Freiheit, selbst und flexibel maßgeschneiderte Jobvorlagen für Ihr Unternehmen zu erstellen! Hilfreiche Vorlagen und der intuitive Editor bieten umfangreiches Wissen auf Ihrem Weg zur professionellen Jobanzeige. Lesen Sie im Folgenden alles Wichtige, um dieses Feature optimal zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist der Job Ad Designer?
2. Wo finde ich den Job Ad Designer?
3. Startseite: Jobvorlagen verwalten
4. Eine neue Vorlage erstellen
5.4.5 Über WhatsApp bewerben (Inkludiert im Paket Prescreen Ultimate)
5.7 Platzhalter: Daten automatisch importieren
5.7.1 Standardisierte Platzhalter
6. Der ideale Workflow: Die Darstellung Ihrer Inserate effizient optimieren
7.1 Kandidaten-Center und Widget
7.7 Multiposter und kundenspezifische Jobbörsen
1. Was ist der Job Ad Designer?
Mit unserem neuen Feature „Job Ad Designer“ gestalten Sie maßgeschneiderte und professionelle Jobvorlagen für Ihr Unternehmen. Diese können Sie anschließend für eine reibungslose Erstellung und Veröffentlichung Ihrer Inserate selbst nutzen bzw. anderen im Unternehmen zur Verfügung stellen.
2. Wo finde ich den Job Ad Designer?
Ihre individuellen Vorlagen erstellen und bearbeiten Sie in den Einstellungen. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ (1) > „Jobs“ (2) > „Job-Vorlagen“ (3).
Haben Sie einen Prescreen 2022 Account? Wir stellen Ihnen folgende zwei Vorlagen standardmäßig zur Verfügung: Job Design Creative (4) und Job Design Modern (5).
Hinweis für Prescreen Classic Kunden: Ihre Vorlagen, welche noch nicht mit dem Job Ad Designer erstellt wurden, finden Sie unter „Alte Vorlagen“.
3. Startseite: Jobvorlagen verwalten
Folgende Funktionen stehen Ihnen in der Vorlagenliste zur Verfügung:
- „Job-Vorlage hinzufügen“ (1): Mit dieser Funktion erstellen Sie Ihre neuen Jobvorlagen mithilfe des Job Ad Designers.
- „Bearbeiten“ (2): Bereits mit dem Job Ad Designer von Ihnen erstellte Vorlagen können Sie jederzeit bearbeiten.
- „Als Standard auswählen“ (3): Sie können eine Vorlage als Standard definieren. Diese wird beim Erstellen eines neuen Jobs vorausgewählt. Sowohl bei den alten als auch bei den neuen Vorlagen ist es möglich, eine Vorlage als Standard zu definieren. In diesem Fall wird Ihnen beim Erstellen eines neuen Jobs die Standardvorlage, welche Sie mit dem Job Ad Designer erstellt haben, vorausgewählt.
- „Duplizieren“ (4): Vorlagen können jederzeit dupliziert und entsprechend angepasst werden.
- „Entfernen“ (5): Sie können Vorlagen, welche Sie nicht mehr brauchen, löschen. Bitte beachten Sie, dass dies ein irreversibler Vorgang ist. Aus diesem Grund ist dieser Schritt extra zu bestätigen.
4. Eine neue Vorlage erstellen
Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen möchten, gehen Sie bitte auf „Job-Vorlage hinzufügen“. Bestehende Vorlagen editieren Sie über den Button „Bearbeiten“.
Der Editor des Job Ad Designers besteht aus drei Hauptbereichen:
1. Designeinstellungen: Unter „Design“ können Sie die Farben und Zeichensätze definieren. Bauelemente wie Spalten, Header, Einleitungen und vieles mehr finden Sie unter „Komponenten“.
2. Titel, Ansicht, Sprache: Sie können neben dem Titel auch die Ansicht und die Sprache anpassen.
3. Die Vorlage: In diesem Bereich designen Sie Ihre Vorlagen.
- Titelbild (Erweiterte Komponente)
- Einleitung (Intelligente Komponente)
- Ihre Aufgaben (Intelligente Komponente)
- Ihr Profil (Intelligente Komponente)
- Wir bieten (Intelligente Komponente
- Kontakt (Intelligente Komponente)
Selbstverständlich können Sie diese Elemente je nach Bedarf anpassen.
5. Vorlagen gestalten
Die Struktur Ihrer Vorlagen können Sie mithilfe unserer Bausteine (Komponenten) aufbauen oder gleich eine vorgegebene, strukturierte Vorlage verwenden. Zusätzlich definieren Sie selbst Ihre Farben und Schriftarten.
5.1 Design: Farben
In diesem Bereich können Sie die Farben der Vorlage an Ihre eigene Farbgestaltung anpassen. Für folgende Abschnitte können Sie die Farben definieren, indem Sie auf die Schaltfläche klicken:
- Hintergrund: Die Farbe der gesamten Vorlage.
- Absatz: Die Farbe vom Text in einem Absatz.
- Schaltflächen: Hintergrundfarbe der Bewerbungsschaltfläche.
- Schaltflächentext: Farbe des Textes auf der Bewerbungsschaltfläche.
- Überschriften: Die Farbe der Überschriften.
Die Farben können, wie folgt, definiert werden:
- Farbwähler
- HEX-Wert
- RGB-Wert
- HSL-Wert
5.2 Design: Zeichensätze
In diesem Abschnitt definieren Sie die Schriftart, deren Größe und die Schriftstärke der Absätze, der Überschriftenebene 1 sowie des Bewerben Buttons.
- Arial
- Arial Black
- Courier New
- Georgia
- Impact
- Tahoma
- Times New Roman
- Trebuchet MS
- Verdana
5.3 Komponenten: Allgemein
Komponenten können Sie einfach mittels Drag & Drop zu Ihrer Vorlage hinzufügen.
5.4 Basis-Komponenten
5.4.1 Überschrift
Mit dieser Komponente fügen Sie einen Textblock hinzu, welcher bereits als Überschrift vordefiniert ist. Die Überschriftenebenen 1 und 2 können Sie als Bauelement in Ihre Jobvorlage einfügen. Alle Ebenen (H1 bis H5) können Sie auch direkt über die Schaltfläche „Überschrift“ in der Bearbeitungsleiste einstellen.
Den Text editieren Sie, indem Sie
- entweder doppelt auf die Spalte klicken oder
- einmal die Spalte per Mausklick auswählen und das Zahnrad Symbol anklicken.
Neben den standardisierten Gestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. Textfarbe, Ausrichtung, Auflistung, können Sie auch Platzhalter verwenden (Details im Kapitel „Standardisierte Platzhalter“).
Mit der Schaltfläche <> greifen Sie auf den Source Code (HTML) zu.
Experten-Tipp: Die Überschrift entspricht dem HTML-Tag <h1>. Die Größe der Überschriften wird anhand der ersten Ebene (H1) berechnet. Jede Ebene ist um den Faktor 1,2 kleiner als die erste Ebene (z.B. H1 = 24 px > H2 = 20 px).
5.4.2 Absatz
Mit dieser Komponente fügen Sie einen Textblock hinzu. Zur Formatierung stehen Ihnen die gleichen Werkzeuge wie bei der Überschrift zur Verfügung. Experten-Tipp: Der Absatz entspricht dem HTML-Tag <p>.
5.4.3 Spalten
Diese Komponenten ermöglichen es Ihnen, ein mehrspaltiges Layout zu definieren. Ihnen stehen standardmäßig 2 bis 5 Spalten zur Verfügung. Sie können die Spalten über das Zahnrad-Symbol (1) ändern.
- Zwischenraum (2): Hier können Sie die horizontalen und vertikalen Abstände zwischen den Spalten in Pixeln (px) definieren.
- Breite (3): Die Länge der Spalten bestimmen Sie in Prozenten in der Spaltenansicht. Die Länge der Spalten ergibt insgesamt 100 %. Bei zwei Spalten beträgt die Größe jeweils 50 %. Wenn die Summe der Zellen 100 % überschreitet, wird automatisch eine weitere Zeile eingefügt.
- Zusätzliche Spalten fügen Sie mit „+Spalte hinzufügen“ (4) ein.
- Achtung! Wenn Sie eine Spalte löschen, dann wird auch der Inhalt gelöscht.

5.4.4 Bewerben-Button
Damit sich Kandidaten* bewerben können, braucht jede Vorlage mindestens eine „Jetzt Bewerben“-Schaltfläche. Sie können auch gerne mehrere Buttons hinzufügen. Den Text auf der Schaltfläche können Sie anpassen, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol klicken.
Zusätzlich haben wir den Button mit einem Hover-Effekt (90% Transparenz) versehen, der Ihren Stellenanzeigen eine schöne Note verleiht.
5.4.5 Über WhatsApp bewerben (Inkludiert im Paket Prescreen Ultimate)
Fügen Sie den „Über WhatsApp bewerben“-Button (1) in Ihre Inserate ein, um Ihren Kandidaten die Bewerbung über WhatsApp zu ermöglichen.
5.5 Erweiterte Komponenten
5.5.1 Bild
Passen Sie Ihre Vorlagen auch visuell an Ihre Bedürfnisse an. Klicken Sie dazu entweder auf das Zahnrad-Symbol oder auf die Schaltfläche „Hochladen“ (1). Anschließend fügen Sie Ihre Bilder über die Schaltfläche „DATEI-UPLOAD“ (2) ein oder ziehen diese direkt auf die Fläche „Drag & Drop Dateien hier“ (3).
Unterstützte Formate: GIF, JPG, JPEG, PNG, SVG, WebP.
Möchten Sie Ihre Bilder verlinken? Fügen Sie dazu im Feld „Link zu“ (4) den vollständigen Link inklusive „http(s)//:“ ein. Gerne können Sie auch Platzhalter als Link verwenden oder einen Teil Ihrer URL mit einem Platzhalter ersetzen.
Beschreiben Sie das Bild für Menschen mit Sehbehinderung unter „Alternativer Text für Bilder“ (5). Wir empfehlen Ihnen das Feld leer zu lassen, wenn das Bild nur als Designelement verwendet wird.
5.5.2 Titelbild
Das Titelbild nimmt eine zentrale Stelle in Ihrer Vorlage ein. Dieses Bild wird nämlich nicht nur für die Desktop-Version verwendet, sondern auch von diversen Jobbörsen wie z. B. XING herangezogen. Das Titelbild kann aus diesem Grund nur einmal angelegt werden.
Bilderkarussell: In der strukturierten Vorlage haben Sie die Möglichkeit ein Bilderkarussell aus höchstens drei Titelbildern zu erstellen.
Laden Sie die weiteren Titelbilder hoch, indem Sie in der Struktur-Ansicht (1) auf das Zahnrad-Symbol (2) klicken und „+ Weiteres Bild hinzufügen“ (3) auswählen. Ihre Bilder werden in der Reihenfolge angezeigt, wie Sie diese hochgeladen haben.
Bitte beachten Sie, dass die Titelbilder in der strukturierten Version folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:
- Auflösung: 1140 x 456 Pixel
Experten-Tipp: Bitte achten Sie darauf, dass die Bilder die gleiche Pixelgröße haben, da diese andernfalls auf das Seitenverhältnis des ersten Bildes skaliert werden. - Format: jpg, jpeg, png
- Größe: Max. 2 MB
Wie bei den Bildern, haben Sie auch beim Banner folgende zwei zusätzliche Möglichkeiten:
- Möchten Sie Ihre Bilder verlinken? Fügen Sie dazu im Feld „Link zu“ (1) den vollständigen Link inklusive „http(s)//:“ ein. Gerne können Sie auch Platzhalter als Link verwenden oder einen Teil Ihrer URL mit einem Platzhalter ersetzen.
- Beschreiben Sie das Bild für Menschen mit Sehbehinderung unter „Alternativer Text für Bilder“ (2). Wir empfehlen Ihnen das Feld leer zu lassen, wenn das Bild nur als Designelement verwendet wird.
5.5.3 Abschnitt mit Titel
5.6 Intelligente Komponenten
Anstelle einzelner Text- und Bildblöcke werden hier Bereiche definiert und erleichtern Ihnen somit die Anlage der Vorlage. Zusätzlich werden in der strukturierten Vorlage die intelligenten Komponenten automatisch den korrekten Abschnitten zugewiesen sowie auch für den Job Feed und API verwendet. Die Titel der einzelnen Komponenten passen Sie an, indem Sie daraufklicken.
5.6.1 Einleitung
5.6.2 Ihre Aufgaben
5.6.3 Ihr Profil
5.6.4 Wir bieten
5.6.5 Kontakt
Wie können Kandidaten Sie kontaktieren? Falls Sie eine dezidierte Ansprechperson für die Ausschreibung haben, können Sie hier die entsprechenden Daten angeben. Experten-Tipp: Der Inhalt dieser Komponente entspricht job_content_5 im Job Feed. Die dazugehörige itemprop lautet contact.
5.7 Platzhalter: Daten automatisch importieren
Platzhalter (Placeholders) ermöglichen es Ihnen, Vorlagen vorzubereiten, deren Inhalte sich automatisch an die jeweiligen Jobs anpassen. Diese können einfach über den Editor eingefügt werden:
5.7.1 Standardisierte Platzhalter
Folgende standardisierten Platzhalter stehen Ihnen zur Verfügung:
Placeholder | Code | Beispiel | Wo ändere ich den Wert? |
|
---|---|---|---|---|
Job | ||||
Titel des Kontext-Jobs |
%jobTitle% | Verkaufsleiter | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Job Druck Link | %printUrl% | Automatisch generiert |
||
Bewerbung eMail | %jobEmail% | Automatisch generiert |
||
Institution/ Bereich des Kontext-Jobs |
%institution% | Standort Berlin | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Art der Stelle | %positionType% | Vollzeit | Jobs> Bearbeiten > JOB-DETAILS |
|
Seniorität | %seniority% | Berufserfahren | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Arbeits-/ Tätigkeitsbereich |
%fieldOfWork% | Marketing und Werbung | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Branche | %industry% | Medizinische Dienste | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Ort | %city% | Berlin | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Postleitzahl | %zip% | 10178 | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Land | %country% | Deutschland | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
%countryCode% | DE | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
||
Personenanzahl | %headCount% | 2 | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Eintrittsdatum | %startDate% | 05.07.21 | Jobs> Bearbeiten> JOB-DETAILS |
|
Job main contact | ||||
Titel | %mainContactTitle% | Frau | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
Name des Hauptkontakts |
%mainContactFullName% | Frau Eva Musterfrau | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
Vorname des Hauptkontakts |
%mainContactFirstname% | Eva | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
Nachname des Hauptkontakts |
%mainContactLastname% | Musterfrau | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
E-Mail Adresse des Hauptkontakts |
%mainContactEmail% | e.mf@beispiel.com | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
Telefonnummer des Hauptkontakts |
%mainContactPhone% | 555-123456 | Jobs> Bearbeiten> JOB-TEAM |
|
Unternehmen | ||||
Name | %companyName% | Musterfirma GmbH | Einstellungen> Bearbeiten |
|
Adresse | %companyAddress% | Friedrichstraße 43-45 10117 Berlin |
Einstellungen> Bearbeiten |
|
%companyMail% | office@beispiel.com | Einstellungen> Bearbeiten |
||
Tel.Nr. | %companyPhone% | 555-654321 | Einstellungen> Bearbeiten |
|
Website | %companyUrl% | www.musterfirma.com | Einstellungen> Bearbeiten |
|
Datenschutz | ||||
Link zur Datenschutzerklärung |
%privacyUrl% | mf.jobbase.com/policy | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB Name | %privacyDpoName% | Frau Klara Datenschutz | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB E-Mail | %privacyDpoEmail% | k.ds@beispiel.com | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB Telefon | %privacyDpoPhone% | 555-87654 | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB Adresse | %privacyDpoAddress% | Friedrichstraße 43-45 | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB Land | %privacyDpoCountry% | DE | Einstellungen> Datenschutz |
|
DSB Ort | %privacyDpoCity% | 10117 Berlin | Einstellungen> Datenschutz |
|
Frist der Datenspeicherung |
%privacyDpoRetentionPeriod% | 3 | Einstellungen> Datenschutz |
|
Einheit Datenspeicherung |
%privacyDpoRetentionUnit% | Monate | Einstellungen> Datenschutz |
|
Frist längere Datenspeicherung |
%privacyDpoExtendedRetentionPeriod% | 12 | Einstellungen> Datenschutz |
|
Einheit längere Datenspeicherung |
%privacyDpoExtendedRetentionUnit% | Monate | Einstellungen> Datenschutz |
5.7.2 Zusatz-Datenfelder
Zusätzliche Fragen, welche Sie in den „Einstellungen“ (1) > „Jobs“ (2) > „Zusatz-Datenfelder“ (3) > „In Jobinserat anzeigen“ (4) bereits definiert haben, können Sie ebenfalls in die Vorlagen einfügen.
5.7.3 Datumsformate
Die Formatierung der Datumsfelder kann mit zusätzlichen Codes individualisiert werden. Die korrekte Formel entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
Deutsch | Englisch | Code |
---|---|---|
3.7.2021 | Jul 3, 2021 | %startDate% |
2021-07-03 | 2021-07-03 | %startDate.format (y-MM-dd)% |
Samstag, Juli 3 21 | Saturday, Jul 3 21 | %startDate.format (eeee, MM d yy) % |
Die Formatierung der Monats- und Tagesbezeichnungen richtet sich nach der Sprache der Vorlage. Als Default wird das jeweilige sprachspezifische Standard-Datumsformat verwendet.
Experten-Tipp: Eine komplette Liste aller möglichen Formate kann hier https://unicode-org.github.io/icu/userguide/format_parse/datetime/#date-field-symbol-table abgerufen werden.
6. Der ideale Workflow: Die Darstellung Ihrer Inserate effizient optimieren
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Vorlagen nicht nur für den Desktop, sondern auch für mobile Endgeräte anzupassen. Zusätzlich bieten wir auch eine strukturierte Vorlage an.
- Desktop-Vorlage
- Mehrsprachige Vorlagen
- Mobile Vorlage
- Strukturierte Vorlage
6.1 Desktop-Vorlage
Erstellen Sie zuerst die Desktop-Vorlage, welche für Computer optimiert ist.
6.2 Mehrsprachige Vorlagen
Falls Sie Ihre Inserate in mehreren Sprachen veröffentlichen, erstellen Sie diese im zweiten Schritt. Ändern Sie dazu die Sprachversion (1) in der Job-Vorlage auf eine beliebige Sprache und fügen Sie Ihren Text ein.
6.3 Mobile Vorlagen
Mobile Ansicht:
6.4 Struktur
Jobvorlagen, die Sie mit dem Job Ad Designer erstellen, können für verschiedene Einsatzzwecke optimiert werden. Dazu zählt neben der idealen Darstellung am Desktop oder am Smartphone auch die Veröffentlichung auf Jobbörsen, die eine besondere Struktur erfordern, wie zum Beispiel StepStone („Liquid Design“). Um Inserate dort möglichst ideal darzustellen, sind fünf verschiedene Abschnitte in jedem Jobinserat zu definieren und entsprechend zu befüllen:
- Einleitung: Beschreibung Ihres Unternehmens
- Aufgaben: Beschreibung der konkreten Aufgaben
- Profil: Beschreibung der gesuchten Fachkenntnisse, Abschlüsse, Erfahrungen
- Angebot: Beschreibung Ihrer Mitarbeitervorteile
- Kontakt: Kontaktaufnahme durch Bewerber
Die einzelnen Komponente können Sie per Drag & Drop neu anordnen oder auch entfernen. Die Überschriften sind ebenfalls anpassbar.
Aktivieren Sie die strukturierte Ansicht, indem Sie den Regler neben „Strukturierte Vorlage vorbereiten“ (1) nach rechts schieben. Nun wird Ihnen neben „Desktop“ und „Mobil“ auch die strukturierte Ansicht (2) angezeigt.
Hinweis: Aktuell unterstützt nur die Jobbörse „StepStone“ mit Liquid Design die strukturierte Variante des Job Ads.
- Hintergrundfarbe für Mobilgeräte (3)
- Farbe der Überschriften und Links (4)
7. Veröffentlichung
Die Inserate sowie der Inhalt selbst werden auf verschiedenen Zielplattformen verwendet.
7.1 Kandidaten-Center und Widget
Im Kandidaten-Center sowie beim Widget wird bei der Veröffentlichung die Desktop- und Mobile-Version des Inserats angezeigt. Hier stehen auch die mehrsprachigen Vorlagen zur Verfügung.
Die Anzeige erfolgt gemäß der Kandidatensprache – falls das Inserat in der jeweiligen Sprache nicht existiert, so wird Inserat in der Standardsprache Ihres Prescreen Accounts angezeigt.
7.2 XING
Bei der Veröffentlichung eines Jobs auf XING werden der definierte Titel sowie der Text des Inserats übertragen.
7.3 Job Feeds
7.3.1 XML & XML-CDATA
Tag | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
bannerUrl | Der Pfad zum Titelbild. | <bannerUrl>https://pineapple.prescreen.io/recruiter-account-xxx/public/job/templates/images/xxx-07/xxxx-xxx-xx-xx-xxx.jpeg</bannerUrl> |
simple_html_content | Der Inhalt des Inserats ohne Bilder und CSS-Styles. Wie bei dem Inhalt der an XING übertragen wird, werden auch hier nur Standard HTML-Tags verwendet (h1, h2, h3, h4, h5, h6, hr, a, br, li, ol, ul, p, b, em, i, strong). |
<simple_html_content><h1>Raketen Techniker</h1><p><strong>Position: </strong>Vollzeit<strong><br></strong><strong>Standort: </strong>Paris<strong><br></strong><strong>Bereich: </strong>.... |
Description |
Hier wird der gesamte Inhalt der verwendeten intelligenten Blöcke als job_content_1 bis job_content_5 aufgelistet. <description> Das Attribut itemprop erlaubt es dem Consumer des Feeds, den Inhalt zu klassifizieren. Zusätzlich ist die Reihenfolge immer ident. |
<job_content_2 itemprop="responsibilities"><div data-v-fe3b4f94=""><div data-v-fe3b4f94=""><p><strong>Deine zukünftige Aufgabe</<br> |
Template |
ID und Name des verwendeten Templates. Achtung! Die ID ist eine UUID und nicht, wie bisher, ein Integer. |
<template> <id>4d597434-db2b-4c82-xxxx-d84c8c301ef7</id><br> <name>Prescreen Sales Manager</name><br></template><br> |
7.3.2 JSON
Das JSON Format ist bis auf die aufgelisteten Jobinhalte mit dem XML-Feed ident. Beim Inhalt des Feldes „description“ kommt es auf die Reihenfolge an.
„description": { "job_content_1": "", // Inhalt von „Einleitung“ "job_content_2": "", // Inhalt von „Ihre Aufgaben“ "job_content_3": "", // Inhalt von „Ihr Profil“ "job_content_4": "", // Inhalt von „Wir bieten“ "job_content_5": "" // Inhalt von „Kontakt“ }
7.4 Karriere.at
karriere.at ist ein spezieller Feed, welcher nur für Jobs in Österreich verwendet werden kann. Um diese Angebote zu nutzen, benötigen Sie einen Vertrag mit karriere.at.
<simple_html_content><h1>Raketen Techniker</h1><p><strong>Position: </strong>Vollzeit<strong><br></strong><strong>Standort: </strong>Wien<strong><br></strong><strong>Bereich: </strong>Vertrieb und Handel<strong><br></strong><strong>Eintrittsdatum: </strong>2021-07-14</p><p><strong>Einleitung</strong></p><p>Die Prescreen International GmbH entwickelt eine cloud-basierte E-Recruiting Lösung für Unternehmen aller Größen. Das machen wir im Herzen Europas - genauer gesagt, in Wien. Gegründet im Jahr 2014 arbeitet unser Team seither mit HR-Abteilungen und Arbeitssuchenden zusammen um zu ermöglichen, dass talentierte Menschen im richtigen Job genau das tun können, was sie lieben und was ihnen am besten liegt.</p> <p>Seit Juli 2017 gehören wir zu XING, dem führenden beruflichen Netzwerk im deutschsprachigem Raum. Gemeinsam wollen wir die Zukunft des Recruiting nachhaltig verbessern.</p><p><strong>Deine zukünftige
7.5 Jobs.at
< content><h1>Raketen Techniker</h1><p><strong>Position: </strong>Vollzeit<strong><br></strong><strong>Standort: </strong>Wien<strong><br></strong><strong>Bereich: </strong>Vertrieb und Handel<strong><br></strong><strong>Eintrittsdatum: </strong>2021-07-14</p><p><strong>Einleitung</strong></p><p>Die Prescreen International GmbH entwickelt eine cloud-basierte E-Recruiting Lösung für Unternehmen aller Größen. Das machen wir im Herzen Europas - genauer gesagt, in Wien. Gegründet im Jahr 2014 arbeitet unser Team seither mit HR-Abteilungen und Arbeitssuchenden zusammen um zu ermöglichen, dass talentierte Menschen im richtigen Job genau das tun können, was sie lieben und was ihnen am besten liegt.</p> <p>Seit Juli 2017 gehören wir zu XING, dem führenden beruflichen Netzwerk im deutschsprachigem Raum. Gemeinsam wollen wir die Zukunft des Recruiting nachhaltig verbessern.</p><p><strong>Deine zukünftige
7.6 Bundesagentur für Arbeit
Jobs in Deutschland können auch bei der Bundesagentur für Arbeit gebucht werden.

7.7 Multiposter und kundenspezifische Jobbörsen
Die kundenspezifischen Jobbörsen ermöglichen eine Jobbuchung via E-Mail. Die E-Mail enthält das Inserat als HTML-Dokument sowie einen Ordner mit allen Bildern des Inserats.
Experten-Tipp: Bei der Verwendung der strukturierten Vorlage beinhaltet das HTML auch die folgenden Daten:
Die Multiposting-Provider sind über dieselbe Datenstruktur angebunden.
7.8 Öffentliche REST API
Die öffentliche REST API erlaubt ebenfalls den Zugriff auf Jobs und auch auf die Inhalte des Inserats. Eine vollständige Beschreibung der REST API finden Sie unter https://prescreenapp.io/doc/v1.
Feld | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Description | Der Inhalt der Stellenanzeige wird im Feld simple_html_content und im Feld content übertragen. Hier wird der Inhalt des Inserats ohne Bilder und CSS-Styles zur Verfügung gestellt. Es werden nur Standard-HTML-Tags verwendet (h1, h2, h3, h4, h5, h6, hr, a, br, li, ol, ul, p, b, em, i, strong). | <content><h1>Raketen Techniker</h1><p><strong>Position: </strong>Vollzeit<strong><br></strong><strong>Standort: |
Job_Contents | Hier wird der gesamte Inhalt der verwendeten intelligenten Blöcke als json objekt aufgelistet. | "is_changeable": true, "created_at": "2021-05-11T08:49:32+02:00", "content": "<div data-v-fe3b4f94=""><div data-v-fe3b4f94=""><p><strong>Deine zukünftige Aufgabe..", "type": "responsibilities" |
Banner | Der öffentlich zugängliche Link zum Titelbild. | https://pineapple.prescreen.io/recruiter-account-xxx/public/job/templates/images/xxx-07/xxxx-xxx-xx-xx-xxx.jpeg |
Job_banner_file | Das Titelbild wird als base64 encoded String übertragen, wenn der Header X-Prescreen-Include-Encoded-Files auf true gesetzt wird. |
8. Empfohlene Artikel
- Job Ad Designer: Unsere Antworten auf Ihre Fragen
- Job Ad Designer: kununu Widget
- Job Ad Designer: Textblöcke mit alternativer Hintergrundfarbe
- Job Ad Designer: Videos in Jobvorlagen einbetten
- Job Ad Designer: Wie baue ich Google Maps in meine Jobvorlagen ein?
- Wie Sie optimal mit dem neuen Job Ad Designer arbeiten
* Bei sämtlichen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meinen wir alle Geschlechter. Für unsere technischen Texte verwenden wir zugunsten leichterer Lesbarkeit ausnahmsweise nur die männliche Form.