Das Job-Widget integriert sich nahtlos in Ihre Webseite und zeigt automatisch alle veröffentlichten Jobs, sowie eine Filter- und Suchleiste. In unserem Artikel finden Sie alle nötigen Informationen, um Ihr eigenes Widget zu konfigurieren.
Inhaltsverzeichnis
2.1 Serverseitige Konfiguration
2.2 Kundenseitige Konfiguration
3. URL-Parameter / Initiativbewerbungen
1. Installation
Um das Widget zu installieren, muss der Widget-Code an einer bestimmten Stelle auf Ihrer Webseite eingefügt werden. Sie finden den Widget-Code in Ihrem Recruiter-Account unter „Einstellungen“ (1) > „Integration“ (2) > „Website-Widget“ (3) > „Website-Widget-Code“ (4).
Um den richtigen Widget-Code zu kopieren, stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Konfiguration Ihres Codes im Drop-down-Menü „Aktuelle Standard-Konfiguration“ ausgewählt haben. Sollte keine Konfiguration ausgewählt sein, so wird die, welche als Standard definiert wurde, verwendet.
2. Konfiguration
2.1 Serverseitige Konfiguration
Sie können mehrere Widget-Konfigurationen in Ihrem Recruiter-Konto unter „Einstellungen“ (1) > „Integration“ (2) > „Widget-Konfigurationen“ (3) erstellen. Die „Widget Config 1“ (4) ist Ihre automatisch generierte Standardkonfiguration. Um diese zu ändern klicken Sie auf „Bearbeiten“ (5) und konfigurieren Sie die Parameter entsprechend Ihrer Webseite. Um eine weitere Widget-Konfiguration hinzuzufügen, klicken Sie auf „+Widget-Konfiguration hinzufügen“ (6). Die neue Konfiguration können Sie ebenfalls als Standard festlegen, klicken Sie dazu auf „Als Standard auswählen“ (7).
Achtung! Alle gespeicherten Änderungen werden sofort in Ihr integriertes Widget auf Ihrer Webseite übernommen.2.2 Kundenseitige Konfiguration
Parameter | Werte | Standard | Beschreibung |
---|---|---|---|
display_filters | 0/1 | 1 | |
expand_filters | false/true | false | |
lang | browser, de, en, hu, fr | browser |
Bestimmt die Sprache der Widget-Schnittstelle. Wenn sie auf "browser" gesetzt ist, dann wird die Standardsprache des Browsers verwendet. |
scroll_to_widget | false/true | true | |
primary_background | Hintergrundfarbe der Hauptseite + Sucheingabefeld + Filterhalter-Eingabefelder | ||
secondary_background | Hintergrundfarbe der Filterleiste + Jobtitel mit Hover-/Mouseover-Effekt + Schaltflächen | ||
standard_text | Standard Jobtitel + Linkfarbe | ||
primary_text | Farbige Überschriften und inline Links in Formularen. | ||
secondary_text | Schriftfarbe für Kopf- und Fußzeile (normalerweise dunkleres Grau) | ||
selection_text | Farbe, wenn ein Element oder ein Textabschnitt ausgewählt wird. | ||
border_radius | Umrandungsradius für Schaltflächen: 3px = abgerundet, 0px = nicht abgerundet | ||
helper_color_1 | Schaltfläche Hover-/Mouseover-Effekt Hintergrundfarbe | ||
helper_color_2 | Hintergrund der Tabellen-Kopf-/Fußzeilen | ||
font_family | Helvetica, Arial, Sans-Serif | Gesamte Schriftart-Familie (normalerweise Helvetica, Arial, Sans-Serif) |
Beispiel für einen Widget-Code mit kundenseitiger Konfiguration:
<div id="psJobWidget"></div> <script src="https://mycompany.jobbase.io/widget/iframe.js?lang=de&font_family=monospace"></script>
3. URL-Parameter / Initiativbewerbungen
Um Intitiativbewerbungen zu bearbeiten, erstellen Sie einen separaten Link (z.B. ober- oder unterhalb des Widgets), welcher spezielle URL-Parameter enthält.
Nehmen wir an, Sie haben das Widget unter der folgenden URL integriert:
http://mycompany.com/jobs
Der Link für die Initierung einer Initiativbewerbung lautet dann:
http://mycompany.com/jobs?jh=0&sa=1
- „jh“: Der „jh“-Parameter sagt dem Widget, welchen Job es laden soll (jh = job-handle, 0 = kein Job, Initiativbewerbung).
- „sa“: Der zweite Parameter „sa=1“ sagt dem Widget, dass es die Stellenanzeige überspringen und stattdessen den Bewerbungsprozess starten soll.
Auf diese Weise können Sie innerhalb des Widgets auch Jobs laden / Bewerbungsprozesse starten, ohne die Jobliste des Widgets zu verwenden. Zum Beispiel wenn Sie die Jobliste mit Hilfe unseres JSON/XML Job-Feeds selbst rendern.
4. Zusätzliche Anpassungen
4.1 Spalten
Es ist möglich jobbezogene Zusatz-Datenfelder als Widget-Spalte zu verwenden. Um diese zu definieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ (1) > „Jobs“ (2) > „Zusatz-Datenfelder“ (3) und bearbeiten die Felder, welche als Spalte angezeigt werden sollen. Klicken Sie dazu auf „Bearbeiten“ (4) > Zahnrad-Symbol (5) und aktivieren die Schaltfläche „Als Spalte anzeigen“ (6).
Achtung! Wenn Sie in Ihrem Widget benutzerdefinierte Felder als Spalten aktivieren, so werden die Spalten „Ort“ und „Art der Stelle“ entfernt.
Zusätzlich zu den oben genanten benutzerdefinierten Spalten, kann auch die Datumsspalte „Hinzufgefügt“ entfernt werden. Möchten Sie diese Spalte entfernen, so kontaktieren Sie bitte unser Support Team.
4.2 Filter
Bestimmte zusätzliche Filter können nur von uns konfiguriert werden. Möchten Sie diese nutzen oder entfernen, so kontaktieren Sie bitte unser Support Team.
Name | Beschreibung |
---|---|
Team-Filter | Wenn dieser Filter aktiviert ist, dann haben Sie die Möglichkeit nach einem Team zu filtern. |
Instance-Filter | Wenn dieser Filter aktiviert ist, dann haben Sie die Möglichkeit nach einer Instanz zu filtern. |
Country-Filter | Wenn dieser Filter aktiviert ist, dann haben Sie die Möglichkeit nach einem Land zu filtern. |
Job-Title-Filter |
Wenn derselbe Jobtitel mehrmals veröffentlicht wurde, dann haben Sie die Möglichkeit nach dem Jobtitel zu filtern. |
5. Cookies
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, benötigt unser Widget Cookies von Drittanbietern (für Ihre „mycompany.jobbase.io“ Domain). Da moderne Browser die Möglichkeiten der Drittanbieter, Cookies in Browsern zu platzieren, einschränken, ist es nicht immer möglich den mehrstufigen Bewerbungsprozess auf der Kundenwebseite zu aktivieren (neuere Versionen von Safari sind sehr restriktiv, wenn es darum geht die Benutzer* vor Tracking zu schützen). In diesem Fall dürfen wir, als Inhaber der Domain „jobbase.io“, im Browser der Nutzer, die gerade die Kundendomain besuchen, keine Cookies speichern (zum Beispiel mycompany.com/jobs). Die gleiche Situation tritt auf, wenn ein Nutzer seinen Browser so eingestellt hat, dass er keine Cookies von Drittanbietern akzeptiert. In diesem Fall - damit das Widget so gut, wie möglich funktioniert - platzieren wir den Cookie „ps_widget_token“ im Namen Ihrer Homepage (http://mycompany.com) und verwalten die Sitzung mit GET-Parametern in der iFrame-URL.
* Bei sämtlichen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meinen wir alle Geschlechter. Für unsere technischen Texte verwenden wir zugunsten leichterer Lesbarkeit ausnahmsweise nur die männliche Form.