Unsere Kommunikation wird immer mehr durch digitale Formate ergänzt, wodurch sie erleichtert und effizienter wird. Auch im Recruiting eignen sich zum Beispiel Videofunktionen hervorragend, um einen ersten Eindruck von Kandidat·innen zu erhalten — egal, wo Sie als Arbeitgeber oder Ihre Kandidat·innen zuhause sind. Prescreen bietet Ihnen daher zwei Arten von Videointerviews: Passive Interviews, die bereits Teil einer Bewerbung sind, oder aktive Interviews, die Sie im weiteren Prozess mit Ihren Bewerbenden führen.
Inhaltsverzeichnis
1. Passive Videointerviews: Fragen vorab per Video beantworten lassen
2. Aktive Videointerviews: Bewerbungsgespräche per Video führen
2.1 Kandidat·innen zu Videointerviews einladen
1. Passive Videointerviews: Fragen vorab per Video beantworten lassen
Wenn Kandidat·innen auf Ihre Fragen via Video antworten oder sich kurz per Video vorstellen, erhalten Sie bereits vor dem ersten Treffen einen besseren Eindruck. Sie können Videoantworten während des gesamten Bewerbungsprozesses einbauen, indem Sie diese Ihren Fragebögen hinzufügen.
1.1 Videointerview anlegen
Erstellen Sie im ersten Schritt eine Zusatzfrage mit dem Fragetyp „Video“ (1). Zur Beantwortung der Frage können Kandidat·innen entweder eine vorab aufgenommene Videodatei mit einer maximalen Größe von 200 MB hochladen oder direkt im Browser ein kurzes Video aufnehmen. Dies funktioniert sowohl über den Computer als auch über mobilen Geräte.
Definieren Sie nun die maximale Dauer der Videoaufzeichnung (2): Sie haben die Wahl zwischen fünf verschiedenen Videolängen. Wir empfehlen, die Videoantwort so kurz wie möglich zu halten, damit die Aufnahme vom System schnell verarbeitet werden kann. Außerdem genügt in der Regel eine kurze Sequenz, um einen ersten Eindruck von Personen zu erhalten.
Fügen Sie die neue Videofrage (1) Ihrem Bewerbungsprozess hinzu. Die Videofrage kann, wie jede andere Zusatzfrage auch, mit Fragebögen verwendet werden.
1.2 Videoantwort absenden
Um eine Videoantwort abzugeben, müssen Kandidat·innen lediglich ein Video mit der integrierten Kamera ihres Gerätes aufnehmen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eine bereits vorab aufgezeichnete Videodatei hochzuladen. Einige Browser unterstützen allerdings die direkte Aufnahme eines Videos nicht. Falls die bewerbenden Personen einen solchen Browser verwenden, werden sie vom System darauf hingewiesen. Das Hochladen von Dateien wird jedenfalls von allen Browsern unterstützt.
Browser | Direkte Videoaufnahme | Upload von Videodateien |
---|---|---|
Android | ja (auf Firefox & Chrome) | ja |
Chrome | ja | ja |
Firefox | ja | ja |
iOS | nein | ja |
Microsoft Edge / Internet Explorer | nein | ja |
Safari | nein | ja |
Die Aufnahme wird gestartet, indem man auf „Video aufnehmen“ klickt. Bei der Aufnahme eines Videos werden die Kamera und das Mikrofon auf dem Gerät der Bewerbenden aktiviert.
Wenn die Bewerbenden auf die Schaltfläche klicken, um ein Video aufzunehmen, werden sie aufgefordert, den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon zuzulassen. Diese Einwilligung muss der·die Nutzer·in geben, damit die Videoaufzeichnung funktioniert. Falls diese Aufforderung nicht angezeigt wird, kann es daran liegen, dass der Zugriff auf Kamera und Mikrofon zuvor blockiert wurde. In diesem Fall sollte der·die Kandidat·in die eigenen Browsereinstellungen prüfen.
Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, kann das Video von den Kandidat·innen geprüft werden. Entspricht es nicht den eigenen Wünschen, kann es entfernt und die Aufnahme anschließend wiederholt werden. Wenn eine bereits vorab aufgenommene Datei hochgeladen wird, kann diese selbstverständlich, bei Bedarf, auch ausgetauscht werden.
1.3 Videoantworten ansehen
Sobald das Video hochgeladen wurde und die Bewerbung bzw. der Fragebogen abgeschlossen ist, können Sie als Recruiter·in dieses ansehen. Auch für Ihre Kandidat·innen sind hochgeladene Videos im Kandidaten-Center einsehbar.
2. Aktive Videointerviews: Bewerbungsgespräche per Video führen
Führen Sie Bewerbungsgespräche via Videokonferenz direkt in Prescreen durch, indem Sie Videoanrufe planen und abhalten. Um dies zu ermöglichen, haben wir uns für eine sichere und selbst gehostete Lösung für Videoanrufe entschieden: die Open-Source-Videokonferenzanwendung „Jitsi“. Durch diese Integration können Sie Kandidat·innen zu Videointerviews einladen und Videoanrufe direkt in Prescreen durchführen.
Wichtiger HinweisFalls Sie Videoanrufe auf Ihrem Firmenlaptop und/oder in Ihrem Firmennetzwerk durchführen, prüfen Sie bitte mithilfe Ihres IT-Admins, dass Ihr Browser eine Verbindung zu meet.prescreen.io (IP: 116.202.3.252) und zu meeting.prescreen.io (IP 195.201.175.25) herstellen kann, auf den Ports 443 (TCP), 10000 (UDP), 80 (TCP) und 4443 (TCP). Des Weiteren bitte erlauben Sie den Zugriff auf unseren TURN/STUN-Server
turn1.prescreen.io
(IP: 78.46.190.173
) auf den Ports 443 (TCP), 443 (UDP), 3478 (TCP) and 3478 (UDP). Dies ist erforderlich, um eine stabile Verbindung während der Anrufe zu gewährleisten, zum Beispiel bei Nutzer·innen, deren Computernetzwerk eine Netzwerkadressübersetzung (NAT) nutzt. Bitte stellen Sie sicher, dass dieses Setup für alle Kolleg·innen durchgeführt wird, die an Videoanrufen teilnehmen möchten.
2.1 Kandidat·innen zu Videointerviews einladen
Erstellen Sie eine neue Termineinladung. Wählen Sie bei der Terminart (1) „Videointerview“ und füllen die Felder entsprechend aus.
Sobald der Termin erstellt wurde, können Sie in der Nachricht an Ihre Kandidat·innen einen Link zum Video-Meetingraum anhängen. Wählen Sie dazu den Platzhalter „Link zum Video-Meetingraum des angehängten Termins“ (1) aus, welcher unter „Platzhalter“ > „Termin“ (2) zu finden ist.
Sehen Sie sich nun die Nachrichtenvorschau (3) an und senden Sie die Einladung an Ihre Kandidat·innen.
2.2 Videointerview abhalten
Um in den virtuellen Meetingraum zu gelangen, klicken Sie auf den Link in der Termineinladung, welche Sie an Ihre Kandidat·innen gesendet haben. Der Meetingraum ist bereits 30 Minuten vor Beginn des Interviews zugänglich und steht Ihnen auch noch einige Stunden nach dem durchgeführten Meeting zur Verfügung.
Vor dem Anruf: Erlauben Sie Ihrem Browser den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Sobald Sie dem Anruf beigetreten sind, wird die Kamera standardmäßig deaktiviert, während Ihr Mikrofon aktiviert wird.
Wichtiger HinweisWenn Sie dem Anruf beitreten, werden Sie aufgefordert, den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon zuzulassen. Damit die Videofunktion von Prescreen einwandfrei funktioniert, muss diese Integration von allen teilnehmenden Personen zugelassen werden. Falls Sie keine Aufforderung von Ihrem Browser erhalten, kann es sein, dass der Zugriff von Ihrem IT-Admin blockiert wurde. In diesem Fall lesen Sie bitte die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden sich an Ihren IT-Admin.
Während des Anrufs: Sie können Ihr Mikrofon (1) und Ihre Kamera (2) jederzeit (de-)aktivieren. Nutzen Sie auch den Chat (3), um mit allen Personen im Interview zu kommunizieren.
Nach dem Anruf: Der virtuelle Meetingraum wird automatisch deaktiviert, sobald eine gewisse Zeit nach Ende des Meetings verstrichen ist.